Remis im Rot-Goldenen Spitzenspiel

Am vergangenen Spieltag trennten sich der SV Klöcher-Bau-Oberwart und der SC ESV Parndorf mit einem leistungsgerechten 1:1-Unentschieden – ein Spiel, das vor allem in der ersten Halbzeit viele spannende Szenen bot und nach einer wetterbedingten Unterbrechung an Intensität gewann.

Die Hausherren aus Oberwart erwischten den deutlich besseren Start in die Partie. Von Beginn an zeigten sie sich spielbestimmend, kombinierten sich mehrfach gefährlich in Richtung gegnerisches Tor und setzten Parndorf früh unter Druck. Bereits in der 10. Minute wurden sie für ihren engagierten Auftritt belohnt: Nach einem schnellen Konter nahm sich Christoph Halper ein Herz, zog aus rund 25 Metern ab und platzierte den Ball unhaltbar ins linke untere Eck – ein sehenswerter Treffer zur 1:0-Führung.

Nur wenige Minuten später hatte Lukas Ried die große Chance auf das 2:0, erneut nach starker Vorarbeit von Halper. Doch alleine vor dem Parndorfer Schlussmann vergab er knapp. Auch Stimac sorgte für Gefahr, doch seine Aktion konnte im letzten Moment von der Abwehr entschärft werden.

Dann wurde das Spiel durch ein aufziehendes Gewitter unterbrochen – in der 15. Minute musste der Schiedsrichter die Partie für rund 20 Minuten pausieren.

Ein heftiger Regenschauer und einige Blitze ließen dem sehr guten Schiedsrichter
keine andere Wahl als das Spiel zu unterbrechen.

Nach Wiederanpfiff kam Parndorf deutlich besser ins Spiel. Ein schneller Angriff führte zu einem Foul im Strafraum, woraufhin der Unparteiische auf den Punkt zeigte. Daniel Luxbacher trat an und verwandelte sicher zum 1:1 – keine Chance für SVO-Keeper Tanashchuk.

Eine sehr gute Leistung bot auch wieder der junge Tobias Polz in der Innverteidigung unserer Mannschaft.

In der zweiten Halbzeit präsentierten sich die Gäste aus Parndorf körperlich robuster und gewannen mehr Spielanteile, ohne jedoch zu echten Torchancen zu kommen. Oberwart tat sich hingegen zunehmend schwer, an die starke Anfangsphase anzuknüpfen, konnte aber dennoch zwei gefährliche Szenen verbuchen: Zum einen scheiterte der eingewechselte Ratkowski mit einem aussichtsreichen Vorstoß über die linke Seite – sein möglicher Stanglpass wurde wegen einer umstrittenen Abseitsentscheidung abgepfiffen. Zum anderen sorgte Nermin Bajraktarevic nach seiner Einwechslung für Belebung im Spiel, doch auch er blieb ohne Torerfolg.

Auch der junge Deutsche Tim Ratkowski konnte nach einer Einwechslung tolle Akzente im Offensivspiel setzen.

Unterm Strich geht das 1:1 in Ordnung. Oberwart hatte insgesamt mehr vom Spiel und auch die klareren Chancen, ließ jedoch die Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor vermissen. Parndorf nutzte seine eine große Gelegenheit eiskalt und konnte sich in der zweiten Halbzeit besser behaupten. Ein Spiel, das durchaus auch 3:1 für die Heimelf hätte enden können – so aber blieb es bei einem Remis, mit dem beide Teams letztlich leben müssen.

Tore:
1:0 Halper (10.)
1:1 Luxbacher (Elfmeter,45+1.)
Besonderheiten:


Nach dem Schlusspfiff analysierte SVO-Angreifer Lukas Ried:

„Unser Spiel war etwas zu langsam, nicht so wie wir es uns vorgenommen hatten. Den Punkt nehmen wir aber mit.“

Parndorfs sportlicher Leiter Paul Hafner zeigte sich zufrieden mit dem Saisonstart:

„Jeder hat sich aufs Comeback gefreut. Der Punkt ist für uns ganz gut, insgesamt auch verdient.“


Ein intensives Spiel mit zwei unterschiedlichen Halbzeiten – Oberwart zeigte die spielerisch besseren Ansätze, Parndorf hielt mit Kampfgeist dagegen. Ein Punkt, der beiden Teams wichtige Erkenntnisse für die kommenden Partien liefert.