Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist der SV Klöcher Bau Oberwart besonders wichtig. Was wir zum Schutz Ihrer Daten unternehmen und welche Daten wir überhaupt erheben, möchten wir Ihnen im Folgenden gern erläutern. Dazu informieren wir Sie gem. Art 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unseren Webpräsenzen. Bei Fragen über Begrifflichkeiten verweisen wir auf Art 4 DSGVO.

Grundsätzlich verarbeiten wir die Daten im rechtlichen Rahmen der DSGVO und des Datenschutzgesetzes. Wir verpflichten uns, die Daten der Besucher unserer Webseiten zu schützen. Dritten werden die gespeicherten Daten nur in der in dieser
Erklärung beschriebenen Weise zur Verfügung gestellt. Es werden selbstverständlich keine personenbezogenen Daten an Werbefirmen weitergegeben.

Wir behalten uns das Recht vor, die in dieser Datenschutzerklärung bereitgestellten Informationen ohne vorherige Ankündigung an eine veränderte Gesetzgebung oder Rechtsprechung anzupassen. Gültig ist die jeweils hier veröffentlichte aktuelle Version.

 

Inhalt der Datenschutzbestimmungen

1.    Website der SV Klöcher Bau Oberwart
2.    Allgemeine Bestimmungen
2.1    Rechtsgrundlage
2.2    Grundsätzliches
2.3    Hosting
2.4    Cookies & Plugins
2.5    Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung und Datenübertragbarkeit gespeicherter Daten sowie auf Beschwerde bei der Datenschutzbehörde
2.6    Einwilligung und Recht auf Widerruf
2.7    Datensicherheit
3.    Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten und Zweckbindung
3.1    Kontaktaufnahme

 

1.    Website der SV Klöcher Bau Oberwart

Die folgenden Datenschutzbestimmungen gelten für die Website der SV Klöcher Bau Oberwart:
www.sv-oberwart.at


2.    Allgemeine Bestimmungen

2.1    Rechtsgrundlage (EU-Datenschutz-Grundverordnung)

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung schützt die Grundrechte und Grundfreiheiten natürlicher Personen und insbesondere deren Recht auf Schutz personenbezogener Daten. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
 

2.2    Grundsätzliches

Verantwortlicher ist die SV Klöcher Bau Oberwart, Informstraße 2, 7400 Oberwart (http://www.sv-oberwart.at/impressum/). Sie können uns in dieser Angelegenheit unter office@sv-oberwart.at kontaktieren.
Mit der Nutzung unserer Websites willigen Sie ein, dass wir bestimmte Daten erheben dürfen. Im Gegenzug verpflichten wir uns, Ihre Daten jederzeit zu schützen. Ihre Daten werden von uns nicht zum Zwecke der Werbung an Dritte weitergegeben. Dritte erhalten Ihre personenbezogenen Daten von uns nur in der in diesen Datenschutzbestimmungen beschriebenen Weise.
 

2.3    Hosting

Für unsere Homepage nehmen wir Hosting-Dienste in Anspruch. Diese Hosting- Leistungen dienen der Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen. Hierbei verarbeiten wir bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).

Der Hostinganbieter bzw. wir erheben dabei auf Grundlage unseres berechtigten Interesses im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet. Zu diesen so genannten Server- Logfiles gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des
Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP- Adresse und der anfragende Provider. Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs oder Betrugshandlungen) für
die Dauer von maximal 21 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.


2.4    Cookies & Plugins

Cookies sind kleine Textdateien, die eine Wiedererkennung des Nutzers und eine Analyse der Nutzung unserer Website ermöglichen. Beim Besuch unserer Websites werden ausschließlich solche Cookies gesetzt, die unbedingt erforderlich sind, um die Website zu betreiben oder einen Dienst, der von Ihnen ausdrücklich gewünscht wurde, zur Verfügung zu stellen. Des Weiteren werden mittels Cookies optional gewählte Einstellungen eines vorherigen Besuches der Website (z.B. Sprache, Interesse etc.) gespeichert. Ansonsten erheben und speichern wir Daten in personenbezogener Form durch Setzen von Cookies erst nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.
Um das Setzen von Cookies generell zu vermeiden, müssen Sie Ihren Browser so einstellen, dass diese nur mit Ihrem Einverständnis erstellt oder abgelehnt werden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass ohne das Setzen von Cookies Bereiche der Webseite eingeschränkt oder gar nicht nutzbar sind.


Mit Erteilung Ihrer ausdrücklichen Einwilligung stimmen Sie dem Einsatz folgender Cookies und Plugins zu:
 

Twitter

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des Mikroblogging- Dienstes Twitter verwendet, der von der Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA („Twitter“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Twitter- Logo beispielsweise in Form eines blauen „Twitter- Vogels“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Twitter Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: twitter.com/about/resources/buttons. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Twitter her. Der Inhalt des Plugins wird von Twitter direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung erhält Twitter die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts

aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil bei Twitter besitzen oder gerade nicht bei Twitter eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Twitter in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Twitter eingeloggt, kann Twitter den Besuch unserer Website Ihrem Twitter-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Twittern“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Twitter übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Twitter-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Twitter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte
und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Twitter: twitter.com/privacy

Wenn Sie nicht möchten, dass Twitter die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Twitter-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Twitter ausloggen. Sie können das Laden der Twitter Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker
„NoScript“ (http://noscript.net/).


Google Analytics

Auf unseren Websites nutzen wir den Webanalysedienst Google Analytics der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, welche auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Websitenutzung ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Nutzung der Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website- Nutzung und der Internetnutzung verbundenen Dienstleistungen gegenüber Website- Betreibern zu erbringen.

Wir setzen Google Analytics nur mit aktiver IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung
des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser- Plugin herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter www.google.de/intl/de/policies


Konversionsmessung mit dem Besucheraktions-Pixel von Facebook

Mit Ihrer Einwilligung setzen wir innerhalb unseres Internetauftritts den
„Besucheraktions-Pixel“ der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”) ein. Mit dessen Hilfe können wir die Aktionen von Nutzern nachverfolgen, nach dem diese eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder geklickt haben. So können wir die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und marktforschungszwecke erfassen. Die so erfassten Daten sind für uns anonym, das heißt wir sehen nicht die personenbezogenen Daten einzelner Nutzer. Diese Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, worüber wir Sie entsprechend unserem Kenntnisstand unterrichten. Facebook kann diese Daten mit
Ihrem Facebook-Konto verbinden und auch für eigene Werbezwecke, entsprechend FB- Datenverwendungsrichtlinie verwenden (https://www.facebook.com/about/privacy). Sie können Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen. Es kann ferner zu diesen Zwecken ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Diese Einwilligung darf nur von Nutzern, die älter als 14 Jahre alt sind erklärt werden. Bitte klicken Sie hier, wenn Sie
Ihre Einwilligung widerrufen möchten: https://www.facebook.com/settings?tab=ads


YouTube

Wir haben fallweise YouTube-Videos auf unserer Webseite eingebunden, die auf www.youtube.com gespeichert und von unserer Webseite direkt abspielbar sind. Diese sind alle im so genannten „erweiterten Datenschutzmodus“ eingebunden, d.h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden auf Ihrem Rechner YouTube-Cookies gespeichert und Daten an Google, Inc. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, als YouTube-Betreiber übertragen. Die Datenübertragung erfolgt unabhängig davon, ob Sie bei Google ein Nutzerkonto innehaben, über das Sie eingeloggt sind, oder ob für Sie kein Nutzerkonto besteht.

Wenn Sie eingeloggt sind, werden diese Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung zu Ihrem Profil nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube bzw. Google, Inc. speichert diese Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google Inc. als Betreiber von

YouTube richten müssen. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google, Inc. erhalten Sie auf www.google.at/intl/de/policies/privacy. Mit Abspielen der YouTube-Videos erklären Sie sich mit der Datenverarbeitung durch Google, Inc. einverstanden. Eine Verarbeitung der betroffenen Daten durch uns findet nicht statt.


Erhebung und Verarbeitung anonymer Daten

Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf unsere Webseite, d.h. bei jedem Abruf oder Versuch eines Abrufs einer Datei auf diesem Server, werden Daten über diesen Vorgang in
einer Protokolldatei gespeichert (Logfile). Diese Daten sind nicht personenbezogen; wir können also nicht nachvollziehen, welcher Nutzer welche Daten abgerufen hat. Wir versuchen auch nicht, diese Informationen zu erheben.
Im Einzelnen wird über jeden Abruf folgender Datensatz gespeichert:

-    Name der abgerufenen Datei
-    Datum und Uhrzeit des Abrufs
-    übertragene Datenmenge
-    Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
-    Meldung, warum ein Abruf ggf. fehlgeschlagen ist
-    der Name Ihres Internet Service Providers
-    ggfs. Betriebssystem und Browsersoftware Ihres Computers, sowie
-    die Webseite von der aus Sie uns besuchen.

Alle genannten Daten werden nur zu statistischen Zwecken von uns und von uns beauftragten Dienstleistern, ausgewertet. Wir nutzen diese Daten, um unsere Webseite für Sie noch besser zu machen.
 

2.5    Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung und Datenübertragbarkeit gespeicherter Daten sowie auf Beschwerde bei der Datenschutzbehörde

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung und Datenübertragbarkeit Ihrer gespeicherten Daten. Sie können uns in dieser Angelegenheit unter office@sv-oberwart.at kontaktieren.

Nachfolgend finden Sie einen Überblick Ihrer Rechte im Einzelnen:

Auskunftsrecht: Auf Anfrage erteilen wir Ihnen die Auskunft, welche Daten von Ihnen bei uns gespeichert sind. Näheres finden Sie in Art. 15 DSGVO.
Berichtigung: Sollten Daten bei uns unrichtig sein, so haben Sie das Recht, nach Art. 16 DSGVO unrichtige Daten zu vervollständigen bzw. zu berichtigen.
Löschung und Einschränkung: Sie haben das Recht, nach Art. 17 DSGVO Daten unverzüglich löschen oder nach Art. 18 DSGVO die Datennutzung einzuschränken lassen.
Datenübertragbarkeit: Bei berechtigten Interesse haben Sie das Recht, Ihre Daten nach Art 20 DSGVO zu erhalten, und die Übermittlung an Dritte zu verlangen.
Widerspruch/ Widerruf: Sie können jederzeit nach Art. 21 DSVGO der Verarbeitung ihrer Daten widersprechen, insbesondere gegen die Verarbeitung der Daten zwecks Direktwerbung (z. B. Newsletter).

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in sonst einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren (Art 77 DSGVO). In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde. Diesbezüglich verweisen wir auch auf die unter dem Link https://www.dsb.gv.at abrufbare Homepage der Datenschutzbehörde.
 

2.6    Einwilligung und Recht auf Widerruf

Ist für die Verarbeitung/Verwendung Ihrer Daten Ihre Zustimmung erforderlich, verarbeiten/verwenden wir diese erst nach Ihrer ausdrücklichen
Zustimmung. Mit Abgabe Ihrer Zustimmung bestätigen Sie, dass Sie das 14. Lebensjahr vollendet haben oder die Zustimmung Ihres gesetzlichen Vertreters vorliegt. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit unter office@sv-oberwart.at widerrufen. Im Falle des Widerrufes Ihrer Zustimmung werden die bisher über Sie gespeicherten Daten anonymisiert und in weiterer Folge nur für statistische Zwecke ohne Personenbezug weiterverwendet. Durch den Widerruf der Zustimmung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Zustimmung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
 

2.7    Datensicherheit

Wir treffen alle nach dem Stand der Technik gebotenen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, unbefugtem Zugriff und Missbrauch zu schützen.


3.    Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten und Zweckbindung

Personenbezogene Daten werden erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus zum Beispiel im Rahmen einer Registrierung (z.B. Newsletter) bekanntgeben bzw. der Cookie-Nutzung zustimmen. Alle personenbezogenen Daten werden entsprechend den jeweils geltenden Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten in erster Linie zum Zweck der von Ihnen beauftragten Services und zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erhoben, verarbeitet und genutzt. Ihre Daten werden in personenbezogener Form nur solange gespeichert, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist bzw. bis zum Ablauf etwaiger Garantie-, Gewährleistungs-, Verjährungs- und gesetzlicher Aufbewahrungsfristen, soweit dies in diesen Datenschutzbestimmungen nicht anderweitig festgelegt wird.

Im Rahmen der Betreibung unserer Websites beauftragen wir Softwaredienstleister
und Agenturen, die im Zuge ihrer Tätigkeiten Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erlangen können. Diese haben sich zur Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen uns gegenüber verpflichtet. Nähere Informationen zu den von uns beauftragten Dienstleistern können Sie unter office@sv- oberwart.at anfragen.


3.1    Kontaktaufnahme

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen 2 Jahre bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.