Es musste ja irgendwann einmal passieren - und heute war es soweit: Deutschkreutz entführt drei Punkte aus dem Informstadion - und das nicht einmal unverdient. Zwar ist Oberwart zunächst die überlegene Mannschaft, aber es ist schon von Beginn an zu sehen, dass Michael Pittnauer seine Kreutzer sehr gut auf die Tölly-Truppe eingestellt hat. SVO-Urgestein Philip Penzinger bestreitet heute sein letztes Heimspiel im Informstadion und führt deshalb die Heimmannschaft als Kapitän auf das Spielfeld. Oberwart hat die ersten Halbchancen durch Dominik Sperl, Thomas Herrklotz und Lukas Zapfel, aber den Treffer machen die Gäste in der 36. Minute. Beim Schuss von Trajilovic sieht SVO-Goalie Márton Horváth nicht gut aus, wenig später wird aber klar, dass der Ball abgefälscht war und den Tormann auf dem falschen Fuß erwischt hat. Oberwart spielt weiter mit viel Geduld, aber zwei vor dem Strafraum aufgebaute Viererketten sind halt leider nur sehr schwer zu überwinden. Es geht mit einem 0:1-Rückstand in die Kabinen, und rund 400 Zuschauer hoffen, dass Trainer Patrick Tölly seine Schützlinge mit einer entsprechenden Ansprache wachrütteln kann.
In der 48. Minute zieht Philip Penzinger unter dem tosenden Beifall der Fans und seiner Mannschaftskollegen einen Schlussstrich unter dieses Spiel, übergibt die Kapitänsschleife wieder an Thomas Herrklotz und macht Platz für Simon Radostits. Die Angriffsversuche der Oberwarter werden nach der Pause tatsächlich zwingender, leider wird auch die Abwehr der Gäste immer vielbeiniger, ein Durchkommen scheint nur durch einen "Lucky Punch" möglich. Schüsse von Marko Dusak (zu zentral), Andi Radics (einmal zu hoch und einmal daneben) und Thomas Herrklotz (an die Stange) bringen leider nicht den gewünschten Erfolg. Erst ein 20 m-Kracher von Stefan Wessely, der unhaltbar im langen Eck einschlägt, lässt den bereits feststehenden Meister auf eine Fortsetzung seiner Serie hoffen. Diese Hoffnung zerschlägt sich schon sieben Minuten später, als abermals Trajilovic Maß nimmt und mit einem unhaltbaren Schuss Deutschkreutz wieder in Führung bringt. Oberwart setzt nun alles auf eine Karte, leider werden die Angriffe heute zu ideenlos vorgetragen. Die größte Ausgleichschance vergibt der wenig zuvor eingewechselte Dominik Doleschal, als er nach einem Radics-Freistoß alleine an den Ball kommt, diesen aber um Zentimeter am kurzen Eck vorbeischießt. Es bleibt beim glücklichen, aber nicht unverdienten Sieg für den FC Deutschkreutz, der es als erste Mannschaft seit dem 15.08.2022 schafft, den Oberwarten drei Punkte abzuknöpfen.
Fazit:
Beinahe zehn Monate ohne Niederlage, das muss der SV Klöcher Bau Oberwart erst einmal jemand nachmachen. Und dass nach einer 24 Spiele überdauernden Erfolgsserie die Luft bei der Tölly-Mannschaft ein wenig heraus ist, sollte eigentlich für jedermann verständlich sein. Gott sei Dank überwiegt beim Präsidenten, beim Trainer und bei den Spielern die Freude über eine fast einzigartige Saison. Und auch die Fans geben der Enttäuschung über die erste Niederlage der Ära Tölly keinen Raum, sondern feiern mit ihren Lieblingen bereits zum zweiten Mal den Meistertitel in der Burgenlandliga und den damit verbundenen Aufstieg in die Regionalliga Ost.
BVZ-Burgenlandliga / 29. Runde
Fr, 02.06.2023, 19:30 Uhr, Informstadion, 400 ZS, SR K. Kazanci
SV Klöcher Bau Oberwart - FC Deutschkreutz 1:2 (0:1)
SV Klöcher Bau Oberwart:
M. Horváth; Sperl, Kager, Dusak, B. Horváth (83. Doleschal); Woth, Penzinger (49. Radostits); Zapfel, (68. Koch) Radics, Wessely; Herrklotz
FC Deutschkreutz:
Kugler; Nagy, Lipowsky, Groß (78. Furtner); Haiden, Trajilovic, Treiber, Szalka (90.+2 Vollenhofer), Hänsler; Szaffich, Salamon
Tore:
0:1 Trajilovic (36.)
1:1 Wessely (69.)
1:2 Trajilovic (76.)
gelb für SVO:
Sperl (58./Foul/#5 - im nächsten Spiel gesperrt)
Nächstes Spiel:
BVZ-Burgenlandliga / 30. und letzte Runde
Sa, 10.06.2023, 17:30 Uhr, Sportplatz Andau, SR C. Heiner
FC Andau - SV Klöcher Bau Oberwart
.